Die "Flüssigkeitsebene" in der CranioSacralen Therapie Ausbildung
Hier finden Sie die vorläufigen Kursinhalte.
https://www.cranioschule-bad-ems.de/ausbildungen/fluessigkeitsebene.html#sigProId92b6cda940
Als sich zum allerersten Mal niemand für eine Demonstration auf die Cranioliege begeben wollte, habe ich Huhn gefragt. Huhn war begeistert!
Anatomie und therapeutische Kontakte der Lymphkapillaren, den Hauptstämmen der Lymphe aus den Beinen, dem Becken und der Lymphe aus dem Darm, Anatomie der inneren und äußeren Liquorräume, die sogenannte "Liquor- oder Ventrikelreise", die Epiphyse, gemeinsamer Kontakt zu Liquor und Lymphe über Peyer-Plaques / Spinalkanal, tiefe Halslymphknoten / 3. Ventrikel u.a., das Glymphatische System und die Lymphgefäße im Hirnschädel, der Kontakt innerer Strukturen über „Teleskop-finger“, z.B. des Foramen magnum und der Befestigung des Tentorium cerebelli am Felsenbein, Gefäßarbeit.
Kurszeiten und -gebühr
- Do. 1300-1930 | Fr. + Sa. 930-1830 | So. 930-1500
- 25 Zeitstunden Fachunterricht und Pausen
- 450,00 €
- 6-8 Teilnehmer*innen, in "Corona-Zeiten" max. 6 TN
Kurstermin
Geplant als 2. Kurs 2022
Ggf. finden am Donnerstag und Sonntag Webbinare statt.