Grundlagen der Arbeit in der CranioSacral Therapie
Die therapeutische Haltung
- Der innere und der äußere Abstand der Therapeutin
- Die therapeutische Berührung (das "Andocken" der Hände)
- Arbeit mit Achtsamkeit, Präsenz, Langsamkeit und der Dynamischen Stille
- Eigene Grenzen wahrnehmen und stabilisieren
- Lokaler und systemischer Behandlungsfokus
- Respekt vor den Kräften der Selbstorganisation und Selbstheilung
- Gesundheit finden und stärken
- Die ethischen Prinzipien der Leitlinien des CSVD e.V.
View the embedded image gallery online at:
https://www.cranioschule-bad-ems.de/ausbildungen/grundlagen-craniosacral-therapie.html#sigProId708433e67a
https://www.cranioschule-bad-ems.de/ausbildungen/grundlagen-craniosacral-therapie.html#sigProId708433e67a
Schulung der Wahrnehmung, das "listening"
- Vertrauen finden und stärken in die Wahrnehmung durch die eigenen Hände
- die innere Körpersprache verstehen und darauf therapeutisch antworten
- Die Tiefensensibilisierung der Hände
- Die verschiedenen Gezeiten
- Der CranioSacrale Rhythmus
- die mid-tide
- die long-tide (Primäre Respiration)
- Offenheit für alle Sinne
Sicherer therapeutischer Rahmen...
...auch für die Eigenerfahrung
- Therapeutischer Umgang mit "alten" Themen (Überforderung / Stress)
- Entschleunigung und Begrenzung
- Integration ins heutige Leben
- ggf. Delegation an Psycho- oder Traumatherapeuten