Die "Langsamkeit & Stille" in der CranioSacralen Therapie Ausbildung
Die Biodynamische CranioSacral Therapie - Eine Einführung
Dr. Sutherland hat im April 1948 im Körper des Patienten eine rhythmische Kraft gespürt, die nach etwa 50 Sekunden ihre Richtung wechselte und zurück strömte, ohne dass er etwas dazu getan hatte. Er beschrieb, dass sich etwas durch und hindurch bewegt und das sei unveränderlich. Dies war die bahnbrechende Veränderung hin zum biodynamischen Modell, bei dem es um das reine Wahrnehmen geht und nicht einfach um ein mechanisches Nichtstun. Dr. Rollin Becker und Dr. James Jealous entwickelten diese Erkenntnisse weiter, ebenso namhafte internationale Therapeuten und Lehrer wie Michael Shea und Franklin Sills. So hat sich die Biodynamik mittlerweile weilweit in einem etablierten Behandlungsmodell durchgesetzt.
https://www.cranioschule-bad-ems.de/ausbildungen/langsamkeit-und-stille.html#sigProIdb0934509a9
Geschichte und heutiges Verständnis der Primären Respiration (PR), Meditationen zur Einstimmung, Prinzipien einer biodynamischen Behandlung, Die dreidimensionale Atmung, die Pieta-Haltungen, der Kontakt zum „embryonalen“ (C3) und adulten Herzen, Lemniskus, Kondylen, von Atlas und Okziput, Meditation zur Primären Respiration und der dynamischen Stille in und mit der Natur.
Dieser Kurs findet immer im Juni statt, weil wir einen Teil unserer Arbeit mit Meditationen und Erfahrungen mit und durch die Natur erleben...
Kurszeiten und -gebühr
- Do. 1300-1930 | Fr. + Sa. 930-1830 | So. 930-1500
- 25 Zeitstunden Fachunterricht und Pausen
- 450,00 €
- 6-8 Teilnehmer*innen, in "Corona-Zeiten" max. 6 TN
Kurstermin
Geplant als 3. Kurs 2022
Ggf. finden am Donnerstag und Sonntag Webbinare statt.